Weihnacht zu Haus

Vergangene Veranstaltung
1. Dezember 2024
18:00 Uhr

Schwedische Gustaf-Adolfs-Kirche
Ditmar-Koel-Str. 36
20459 Hamburg

Impressionen 2024

Über uns

Ein musikalisches Trio für die Weihnachtszeit

Wir sind ein Trio aus begeisterten Musiker*innen und möchten Dir ein einzigartiges Konzerterlebnis in der Vorweihnachtszeit bieten. Mit unseren stimmungsvollen Melodien schaffen wir eine besondere Atmosphäre, die Dich direkt in Dein Wohnzimmer versetzt.

Ein musikalisches Trio für die Weihnachtszeit

Wir sind ein Trio begeisterter Musiker*innen, die es lieben, Weihnachtsmusik zum Leben zu erwecken. Unser Ziel ist es, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der jeder Gast sich wie zu Hause fühlt. Mit unseren vielseitigen Instrumenten und Gesang möchten wir Dir ein ganz besonderes Weihnachtskonzert bieten.

Johanna-Katharina Backhaus

Johanna Backhaus studiert Gesang an der HfMT Hamburg bei Prof. Jörn Dopfer. Zuvor studierte sie Schulmusik mit den Fächern Geige und Orgel und absolvierte ein Studium der Musikwissenschaft in Hamburg und Cremona. 
Besonders widmet sie sich Werken von Komponistinnen, dem französischen Lied des Fin de Siècle, verfemter Musik und Tonfilmschlagern der 1920er und 1930er Jahre. Derzeit promoviert sie zur französischen Komponistin Clémence de Grandval und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg.

Seit 2023 ist sie Stipendiatin von Yehudi Menuhin Live Music Now. Außerdem ist sie nebenberuflich ausgebildete Kirchenmusikerin und Jugend musiziert-Landespreisträgerin im Fach Orgel.

Andreas Preuß

Andreas Preuß wurde in München geboren und studierte Gesang in der Klasse von Professorin Mechthild Kerz an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Zuvor absolvierte er ein Studium der Schulmusik und Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Meisterkurse bei Kurt Widmer und Bernhard Hunziker gaben wichtige Impulse zu seiner stimmlichen Entwicklung.

Der Tenor ist sowohl im Lied- und Oratorienfach tätig, als auch auf der Musiktheaterbühne zu erleben.
Gastspiele führten ihn an die Hamburgische Staatsoper, das Bolschoj Dramatiteskij Theater St. Petersburg, das Landestheater Schleswig-Holstein und die Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie Konzertreisen nach Russland, Spanien, Italien, Frankreich und in die USA.
Seine besondere Liebe gilt dem Lied von der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Komposition. Mit der Pianistin Johanna Wiedenbach gestaltet er regelmäßig Liederabende. 

Andreas unterrichtet die Fächer Musik, Theater und Mathematik an einem Hamburger Gymnasium und ist freiberuflich auch als Stimmbildner und Chorleiter tätig.

 

René Keck

René Keck, geboren in Immenstadt im Allgäu, entstammt einer Familie, in der die Liebe zur Musik tief verwurzelt ist. Bereits in seiner Kindheit wurde er von den Klängen der Volksmusik umgeben, eine Tradition, die seine musikalische Reise maßgeblich geprägt hat.

Mit gerade einmal sechs Jahren begann René sein Abenteuer mit der Harfe, inspiriert von seiner Mutter, die selbst dieses majestätische Instrument spielt. Eine besondere Rolle spielte seine Harfenlehrerin, Jutta Kerber. Als angesehene Musikpädagogin war Frau Kerber prädestiniert, Renés Begeisterung für die Volksmusik zu entfachen und ihm wichtige Impulse für seine musikalische Entwicklung zu geben.

Durch ihre Anleitung und Inspiration fand der Laienmusiker nicht nur seine Leidenschaft für die Harfe, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit der Allgäuer Volksmusik.

Höhepunkte

Was Dich bei unserem Weihnachtskonzert erwartet:

Intime Atmosphäre

Erlebe die Magie eines Weihnachtskonzerts, das sich anfühlt wie im eigenen Wohnzimmer.

Weihnachtliche Melodien

Genieße bekannte und unbekannte weihnachtliche Lieder, die von unserem Trio gesungen, gespielt und gezupft werden.

Interaktives Erlebnis

Während des Konzerts hast Du die Möglichkeit, gemeinsam mit uns zu singen und die Weihnachtsstimmung zu teilen.

Hören, spenden und Gutes tun

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Der Erlös aus 2024 von € 2.850,00 ging an den Wünschewagen. Seit 2014 erfüllt das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. 


Instrumente

5
Sprachen

100+
Gäste

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.